Ampel - Symbole
Der Kurs ist frei
Der Kurs füllt sich
Der Kurs ist fast ausgebucht
Der Kurs ist ausgebucht
Der Kurs ist abgelaufen
Keine Buchung möglich
Suche:
...Warenkorb
Es befinden sich keine Kurse in Ihrem Warenkorb.
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Hier erscheinen die Kurse, die Sie bereits aufgerufen haben.

Kursnummer | 22S-212.51 |
---|---|
Titel | Pflanzentöpfe aus Beton selbst herstellen |
Info | Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs vermittelt Hintergründe und Praxiswissen rund um das Thema Betonformen. Da am Anfang meist die Frage steht, welche Art von Form überhaupt benötigt wird, ob es eine Form aus Holz, Metall oder Silikon, eine Mantelform, eine Blockform oder Tiefziehform sein soll, wird anhand von verschiedenen Beispielen zunächst ein Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten gegeben, eine eigene Gussform für Betonobjekte herzustellen. Dabei lernen die Teilnehmer, je nach Art, Schwierigkeitsgrad und geplanter Stückzahl, die jeweils am besten geeignete Formbauweise für ihr Objekt zu erkennen. Im Praxisteil stellt dann jeder Kursteilnehmer eine eigene Form aus Styrodur her, die er im weiteren Verlauf auch für den Guss einer Vase oder eines ähnlichen Gefäßes aus Beton einsetzt. Wir wählen hier ganz bewusst diesen Formentyp aus, weil er ideal die typischen Schwierigkeiten repräsentiert und dabei trotzdem leicht und mit indvidueller gestalterischer Note umzusetzen ist. Der Kurs wird begleitet von zahlreichen Tipps aus der Praxis des Formenbauers und erlaubt einen lohnenden Blick über den eigenen Tellerrand. So nimmt jeder Teilnehmer neben dem eigenen Werkstück nach dem Kurs auch viel nützliches Wissen über den Betonformenguss mit nach Hause. |
Fotos: |
![]() |
Außenstelle | Gemmingen VHS-Außenstelle |
Veranstaltungsort | Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Termin | Sa. 28.05.2022 |
Veranstaltungstage | Sa |
Dauer | 1 Tag |
Details zur Dauer | 1 Tag |
Uhrzeit | 10:00 - 18:00 |
Unterrichtseinheiten | 9,33 |
Kosten | 35,00 € € |
Maximale Teilnehmerzahl | 15 |
Material | Der Kursleiter bringt das Material und die Werkzeuge mit. Eine Gebühr von 35 Euro für das Material pro Person ist vor Ort zu entrichten. |
Dozent(en) | |
Kursort(e) |
Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Sa. | 28.05.2022 | 10:00 - 18:00 Uhr | Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Kursnummer | 22S-212.51 |
---|---|
Titel | Pflanzentöpfe aus Beton selbst herstellen |
Info | Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs vermittelt Hintergründe und Praxiswissen rund um das Thema Betonformen. Da am Anfang meist die Frage steht, welche Art von Form überhaupt benötigt wird, ob es eine Form aus Holz, Metall oder Silikon, eine Mantelform, eine Blockform oder Tiefziehform sein soll, wird anhand von verschiedenen Beispielen zunächst ein Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten gegeben, eine eigene Gussform für Betonobjekte herzustellen. Dabei lernen die Teilnehmer, je nach Art, Schwierigkeitsgrad und geplanter Stückzahl, die jeweils am besten geeignete Formbauweise für ihr Objekt zu erkennen. Im Praxisteil stellt dann jeder Kursteilnehmer eine eigene Form aus Styrodur her, die er im weiteren Verlauf auch für den Guss einer Vase oder eines ähnlichen Gefäßes aus Beton einsetzt. Wir wählen hier ganz bewusst diesen Formentyp aus, weil er ideal die typischen Schwierigkeiten repräsentiert und dabei trotzdem leicht und mit indvidueller gestalterischer Note umzusetzen ist. Der Kurs wird begleitet von zahlreichen Tipps aus der Praxis des Formenbauers und erlaubt einen lohnenden Blick über den eigenen Tellerrand. So nimmt jeder Teilnehmer neben dem eigenen Werkstück nach dem Kurs auch viel nützliches Wissen über den Betonformenguss mit nach Hause. |
Fotos: |
![]() |
Außenstelle | Gemmingen VHS-Außenstelle |
Veranstaltungsort | Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Termin | Sa. 28.05.2022 |
Veranstaltungstage | Sa |
Dauer | 1 Tag |
Details zur Dauer | 1 Tag |
Uhrzeit | 10:00 - 18:00 |
Unterrichtseinheiten | 9,33 |
Kosten | 35,00 € € |
Maximale Teilnehmerzahl | 15 |
Material | Der Kursleiter bringt das Material und die Werkzeuge mit. Eine Gebühr von 35 Euro für das Material pro Person ist vor Ort zu entrichten. |
Dozent(en) | |
Kursort(e) |
Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Sa. | 28.05.2022 | 10:00 - 18:00 Uhr | Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Kursnummer | 22S-212.51 |
---|---|
Titel | Pflanzentöpfe aus Beton selbst herstellen |
Info | Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs vermittelt Hintergründe und Praxiswissen rund um das Thema Betonformen. Da am Anfang meist die Frage steht, welche Art von Form überhaupt benötigt wird, ob es eine Form aus Holz, Metall oder Silikon, eine Mantelform, eine Blockform oder Tiefziehform sein soll, wird anhand von verschiedenen Beispielen zunächst ein Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten gegeben, eine eigene Gussform für Betonobjekte herzustellen. Dabei lernen die Teilnehmer, je nach Art, Schwierigkeitsgrad und geplanter Stückzahl, die jeweils am besten geeignete Formbauweise für ihr Objekt zu erkennen. Im Praxisteil stellt dann jeder Kursteilnehmer eine eigene Form aus Styrodur her, die er im weiteren Verlauf auch für den Guss einer Vase oder eines ähnlichen Gefäßes aus Beton einsetzt. Wir wählen hier ganz bewusst diesen Formentyp aus, weil er ideal die typischen Schwierigkeiten repräsentiert und dabei trotzdem leicht und mit indvidueller gestalterischer Note umzusetzen ist. Der Kurs wird begleitet von zahlreichen Tipps aus der Praxis des Formenbauers und erlaubt einen lohnenden Blick über den eigenen Tellerrand. So nimmt jeder Teilnehmer neben dem eigenen Werkstück nach dem Kurs auch viel nützliches Wissen über den Betonformenguss mit nach Hause. |
Fotos: |
![]() |
Außenstelle | Gemmingen VHS-Außenstelle |
Veranstaltungsort | Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Termin | Sa. 28.05.2022 |
Veranstaltungstage | Sa |
Dauer | 1 Tag |
Details zur Dauer | 1 Tag |
Uhrzeit | 10:00 - 18:00 |
Unterrichtseinheiten | 9,33 |
Kosten | 35,00 € € |
Maximale Teilnehmerzahl | 15 |
Material | Der Kursleiter bringt das Material und die Werkzeuge mit. Eine Gebühr von 35 Euro für das Material pro Person ist vor Ort zu entrichten. |
Dozent(en) | |
Kursort(e) |
Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Sa. | 28.05.2022 | 10:00 - 18:00 Uhr | Wolf-von-Gemmingen-Schule, Werkraum |