...Warenkorb

Es befinden sich keine Kurse in Ihrem Warenkorb.

Veranstaltungskalender für Februar 2023
vorheriger Monat vorheriger Monat | nächster Monat naechster Monat
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 345
67 891011 12
13141516 171819
20212223 242526
27 28      

Hier erscheinen die Kurse, die Sie bereits aufgerufen haben.

Kursdetails Kurs abgeschlossen
Kursnummer 22W-103.64
Titel Verbraucherbildung: Geldanlage mit ETFs (Online-Vortrag)
Info Was sind ETFs? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Was muss ich tun, wenn ich in ETFs investieren will? Indexfonds, auch ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform empfohlen: kostengünstig und renditestark. Wie Indexfonds funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein eigenes Depot für ETFs anlegen, erfahren Sie in unserem Online-Seminar zum Thema. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fragen mit! Unser Finanzexperte Hansjörg Hagenlocher informiert in diesem kostenlosen Online-Seminar über Vor- und Nachteile von ETFs und gibt praktische Tipps für die Anlage.

Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Fotos:




Außenstelle Eppingen VHS-Zentrale
Veranstaltungsort Online von zu Hause aus
Termin Di. 31.01.2023
Veranstaltungstage Di
Dauer 1 Abend
Details zur Dauer 1 Abend
Uhrzeit 18:00 - 19:30
Unterrichtseinheiten 2
Kosten 0,00 €
Maximale Teilnehmerzahl 10
Dozent(en)
Kursort(e)

Online von zu Hause aus

75031 Eppingen

Termine

Zur Zeit stehen keine genaueren Termin Informationen zur Verfügung.

 

Empfehlen Das Kursende ist bereits erreicht

Kursdetails Kurs abgeschlossen
Kursnummer 22W-103.64
Titel Verbraucherbildung: Geldanlage mit ETFs (Online-Vortrag)
Info Was sind ETFs? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Was muss ich tun, wenn ich in ETFs investieren will? Indexfonds, auch ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform empfohlen: kostengünstig und renditestark. Wie Indexfonds funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein eigenes Depot für ETFs anlegen, erfahren Sie in unserem Online-Seminar zum Thema. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fragen mit! Unser Finanzexperte Hansjörg Hagenlocher informiert in diesem kostenlosen Online-Seminar über Vor- und Nachteile von ETFs und gibt praktische Tipps für die Anlage.

Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Fotos:




Außenstelle Eppingen VHS-Zentrale
Veranstaltungsort Online von zu Hause aus
Termin Di. 31.01.2023
Veranstaltungstage Di
Dauer 1 Abend
Details zur Dauer 1 Abend
Uhrzeit 18:00 - 19:30
Unterrichtseinheiten 2
Kosten 0,00 €
Maximale Teilnehmerzahl 10
Dozent(en)
Kursort(e)

Online von zu Hause aus

75031 Eppingen

Termine

Zur Zeit stehen keine genaueren Termin Informationen zur Verfügung.

 

Empfehlen Das Kursende ist bereits erreicht

Kursdetails Kurs abgeschlossen
Kursnummer 22W-103.64
Titel Verbraucherbildung: Geldanlage mit ETFs (Online-Vortrag)
Info Was sind ETFs? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Was muss ich tun, wenn ich in ETFs investieren will? Indexfonds, auch ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform empfohlen: kostengünstig und renditestark. Wie Indexfonds funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein eigenes Depot für ETFs anlegen, erfahren Sie in unserem Online-Seminar zum Thema. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fragen mit! Unser Finanzexperte Hansjörg Hagenlocher informiert in diesem kostenlosen Online-Seminar über Vor- und Nachteile von ETFs und gibt praktische Tipps für die Anlage.

Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Fotos:




Außenstelle Eppingen VHS-Zentrale
Veranstaltungsort Online von zu Hause aus
Termin Di. 31.01.2023
Veranstaltungstage Di
Dauer 1 Abend
Details zur Dauer 1 Abend
Uhrzeit 18:00 - 19:30
Unterrichtseinheiten 2
Kosten 0,00 €
Maximale Teilnehmerzahl 10
Dozent(en)
Kursort(e)

Online von zu Hause aus

75031 Eppingen

Termine

Zur Zeit stehen keine genaueren Termin Informationen zur Verfügung.

 

Empfehlen Das Kursende ist bereits erreicht