...Warenkorb

Es befinden sich keine Kurse in Ihrem Warenkorb.

Veranstaltungskalender für Juli 2022
vorheriger Monat vorheriger Monat | nächster Monat naechster Monat
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Hier erscheinen die Kurse, die Sie bereits aufgerufen haben.

Kursdetails Anmeldung möglich
Kursnummer 22W-201.48
Titel Kurzgeschichten - von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs (Online-Kurs)
Info Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten. In den verschiedensten Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an, die Themen und speziellen Übungstexte der Kursteile 2-4 sprechen Sie individuell mit Ihrem Dozenten ab. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis
umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Umfang/Dauer:
4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
- mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument)
- ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument)
- max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)

Termin:
Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten.

Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxItReader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt.

Dozent:
Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Außenstelle Eppingen VHS-Zentrale
Veranstaltungsort Online von zu Hause aus
Zeitraum Do. 01.09.2022 - Di. 28.02.2023
Veranstaltungstage
Dauer
Details zur Dauer 12 Unterrichtseinheiten
Uhrzeit -
Unterrichtseinheiten 12
Weitere Terminangaben individueller Startzeitpunkt, freie Zeiteinteilung
Kosten 110,00 €
Maximale Teilnehmerzahl 10
Dozent(en)
Kursort(e)Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Zur Zeit stehen keine genaueren Termin Informationen zur Verfügung.

 


Kursdetails Anmeldung möglich
Kursnummer 22W-201.48
Titel Kurzgeschichten - von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs (Online-Kurs)
Info Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten. In den verschiedensten Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an, die Themen und speziellen Übungstexte der Kursteile 2-4 sprechen Sie individuell mit Ihrem Dozenten ab. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis
umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Umfang/Dauer:
4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
- mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument)
- ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument)
- max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)

Termin:
Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten.

Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxItReader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt.

Dozent:
Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Außenstelle Eppingen VHS-Zentrale
Veranstaltungsort Online von zu Hause aus
Zeitraum Do. 01.09.2022 - Di. 28.02.2023
Veranstaltungstage
Dauer
Details zur Dauer 12 Unterrichtseinheiten
Uhrzeit -
Unterrichtseinheiten 12
Weitere Terminangaben individueller Startzeitpunkt, freie Zeiteinteilung
Kosten 110,00 €
Maximale Teilnehmerzahl 10
Dozent(en)
Kursort(e)Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Zur Zeit stehen keine genaueren Termin Informationen zur Verfügung.

 


Kursdetails Anmeldung möglich
Kursnummer 22W-201.48
Titel Kurzgeschichten - von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs (Online-Kurs)
Info Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten. In den verschiedensten Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an, die Themen und speziellen Übungstexte der Kursteile 2-4 sprechen Sie individuell mit Ihrem Dozenten ab. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis
umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Umfang/Dauer:
4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
- mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument)
- ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument)
- max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)

Termin:
Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten.

Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxItReader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt.

Dozent:
Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Außenstelle Eppingen VHS-Zentrale
Veranstaltungsort Online von zu Hause aus
Zeitraum Do. 01.09.2022 - Di. 28.02.2023
Veranstaltungstage
Dauer
Details zur Dauer 12 Unterrichtseinheiten
Uhrzeit -
Unterrichtseinheiten 12
Weitere Terminangaben individueller Startzeitpunkt, freie Zeiteinteilung
Kosten 110,00 €
Maximale Teilnehmerzahl 10
Dozent(en)
Kursort(e)Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Zur Zeit stehen keine genaueren Termin Informationen zur Verfügung.