Ampel - Symbole
Der Kurs ist frei
Der Kurs füllt sich
Der Kurs ist fast ausgebucht
Der Kurs ist ausgebucht
Der Kurs ist abgelaufen
Keine Buchung möglich
Suche:
Hier erscheinen die Kurse, die Sie bereits aufgerufen haben.


Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Verbraucherbildung: Risiken erkennen und bezahlbar versichern (Online-Vortrag)" (Nr. 23S-103.78) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kursnummer | 23S-103.78 |
---|---|
Titel | Verbraucherbildung: Risiken erkennen und bezahlbar versichern (Online-Vortrag) |
Info | Berufsanfänger:innen, Familien oder Rentner:innen haben verschiedene finanzielle Risiken und Absicherungsbedürfnisse - und ein unterschiedliches Budget, um sich durch Versicherungen finanziell zu schützen. Aber welche Versicherungen sind für einen selbst besonders wichtig? Wie kann bedarfsgerechter Versicherungsschutz an den eigenen Geldbeutel angepasst werden? Seit mehreren Jahren beobachtet die Verbraucherzentrale, dass Verbraucher:innen immer wieder Schwierigkeiten haben, Versicherungsschutz in wichtigen Sparten wie beispielsweise der Berufsunfähigkeitsversicherung zu bezahlbaren Beiträgen zu bekommen. Da niemand unbegrenzt viel Geld für Versicherungen ausgeben kann und will, ist es umso wichtiger zu wissen, welche Versicherung zu den persönlichen Risiken, aber auch zum Geldbeutel passt. Der rund zweistündige Workshop zeigt auf, welche verschiedenen Lebensrisiken es gibt und wie diese vor dem Hintergrund des individuellen Versicherungsbudgets am besten abgesichert werden können. Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird. |
Fotos: |
![]() ![]() |
Außenstelle | Eppingen VHS-Zentrale |
Veranstaltungsort | Online von zu Hause aus |
Termin | Di. 20.06.2023 |
Veranstaltungstage | Di |
Dauer | 1 Termin |
Details zur Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 18:00 - 19:30 |
Unterrichtseinheiten | 2 |
Kosten | 0,00 € |
Maximale Teilnehmerzahl | 10 |
Dozent(en) | |
Kursort(e) |
Online von zu Hause aus |
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Di. | 20.06.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Online von zu Hause aus |
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Verbraucherbildung: Risiken erkennen und bezahlbar versichern (Online-Vortrag)" (Nr. 23S-103.78) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kursnummer | 23S-103.78 |
---|---|
Titel | Verbraucherbildung: Risiken erkennen und bezahlbar versichern (Online-Vortrag) |
Info | Berufsanfänger:innen, Familien oder Rentner:innen haben verschiedene finanzielle Risiken und Absicherungsbedürfnisse - und ein unterschiedliches Budget, um sich durch Versicherungen finanziell zu schützen. Aber welche Versicherungen sind für einen selbst besonders wichtig? Wie kann bedarfsgerechter Versicherungsschutz an den eigenen Geldbeutel angepasst werden? Seit mehreren Jahren beobachtet die Verbraucherzentrale, dass Verbraucher:innen immer wieder Schwierigkeiten haben, Versicherungsschutz in wichtigen Sparten wie beispielsweise der Berufsunfähigkeitsversicherung zu bezahlbaren Beiträgen zu bekommen. Da niemand unbegrenzt viel Geld für Versicherungen ausgeben kann und will, ist es umso wichtiger zu wissen, welche Versicherung zu den persönlichen Risiken, aber auch zum Geldbeutel passt. Der rund zweistündige Workshop zeigt auf, welche verschiedenen Lebensrisiken es gibt und wie diese vor dem Hintergrund des individuellen Versicherungsbudgets am besten abgesichert werden können. Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird. |
Fotos: |
![]() ![]() |
Außenstelle | Eppingen VHS-Zentrale |
Veranstaltungsort | Online von zu Hause aus |
Termin | Di. 20.06.2023 |
Veranstaltungstage | Di |
Dauer | 1 Termin |
Details zur Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 18:00 - 19:30 |
Unterrichtseinheiten | 2 |
Kosten | 0,00 € |
Maximale Teilnehmerzahl | 10 |
Dozent(en) | |
Kursort(e) |
Online von zu Hause aus |
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Di. | 20.06.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Online von zu Hause aus |
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Verbraucherbildung: Risiken erkennen und bezahlbar versichern (Online-Vortrag)" (Nr. 23S-103.78) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kursnummer | 23S-103.78 |
---|---|
Titel | Verbraucherbildung: Risiken erkennen und bezahlbar versichern (Online-Vortrag) |
Info | Berufsanfänger:innen, Familien oder Rentner:innen haben verschiedene finanzielle Risiken und Absicherungsbedürfnisse - und ein unterschiedliches Budget, um sich durch Versicherungen finanziell zu schützen. Aber welche Versicherungen sind für einen selbst besonders wichtig? Wie kann bedarfsgerechter Versicherungsschutz an den eigenen Geldbeutel angepasst werden? Seit mehreren Jahren beobachtet die Verbraucherzentrale, dass Verbraucher:innen immer wieder Schwierigkeiten haben, Versicherungsschutz in wichtigen Sparten wie beispielsweise der Berufsunfähigkeitsversicherung zu bezahlbaren Beiträgen zu bekommen. Da niemand unbegrenzt viel Geld für Versicherungen ausgeben kann und will, ist es umso wichtiger zu wissen, welche Versicherung zu den persönlichen Risiken, aber auch zum Geldbeutel passt. Der rund zweistündige Workshop zeigt auf, welche verschiedenen Lebensrisiken es gibt und wie diese vor dem Hintergrund des individuellen Versicherungsbudgets am besten abgesichert werden können. Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird. |
Fotos: |
![]() ![]() |
Außenstelle | Eppingen VHS-Zentrale |
Veranstaltungsort | Online von zu Hause aus |
Termin | Di. 20.06.2023 |
Veranstaltungstage | Di |
Dauer | 1 Termin |
Details zur Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 18:00 - 19:30 |
Unterrichtseinheiten | 2 |
Kosten | 0,00 € |
Maximale Teilnehmerzahl | 10 |
Dozent(en) | |
Kursort(e) |
Online von zu Hause aus |
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Di. | 20.06.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Online von zu Hause aus |