...Warenkorb

Es befinden sich keine Kurse in Ihrem Warenkorb.

Veranstaltungskalender für März 2021
vorheriger Monat vorheriger Monat | nächster Monat naechster Monat
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
12 34567
8 91011121314
15 1617 181920 21
222324 25262728
2930 31     

Hier erscheinen die Kurse, die Sie bereits aufgerufen haben.

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang der Volkshochschule Eppingen, Gemmingen, Ittlingen, Wilhelmstraße 9/1, 75031 Eppingen, vertreten durch Frau Jessica Wells – Geschäftsbereichsleitung Bildung, Kultur und Verwaltung (im Folgenden VHS) mit Ihren personenbezogenen Daten und dient dem Zweck, Sie insbesondere über die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten im Zusammenhang mit der Buchung und Wahrnehmung von Kursen und Veranstaltungen aufzuklären.

Personenbezogene Daten sind einzelne Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Das sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind und eine Identifizierung ermöglichen, z.?B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Maßgeblich ist die Begriffsbestimmung des Art. 4 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Voraussetzung der Datenverarbeitung

Die VHS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in einem solchen Rahmen, der durch Rechtsvorschriften gestattet ist. Insbesondere werden nur solche Daten erhoben, die zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder zur Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich sind, oder soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Gleiches gilt für die Übermittlung Ihrer Daten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Bearbeitung von Kursbuchungen (Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung) und damit verbundenen Servicedienstleistungen (insbesondere Korrespondenz) erhebt die VHS folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Kontaktdaten (Telefon, Email)
  • Geburtsdatum

Die Bereitstellung dieser Daten ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kursteilnehmers, als betroffene Person, erfolgen. Zu den vorgenannten Maßnahmen zählen insbesondere die Anmeldung, Erhebung des Entgelts und die Möglichkeit den Teilnehmer bei kurzfristigen Änderungen oder Verschiebungen der Veranstaltung informieren zu können.

Die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass die Buchung eines seitens der VHS angebotenen Kurs-/ oder Veranstaltungsprogramms nicht durchgeführt werden kann (Art. 13 Abs. 2 lit e) DSGVO). Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

Sämtliche von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten werden bis zur abschließenden Durchführung des Vertrags elektronisch gespeichert.

4. Weitergabe von Daten

Die VHS gibt Kontaktdaten von Kurs-/ Veranstaltungsteilnehmern an die jeweiligen Kursleiter und Veranstalter weiter, um die Vorbereitung und Durchführung des Kurses zu ermöglichen. Nach Abschluss der gebuchten Veranstaltung werden die Daten durch diese gelöscht.

Die durch die vorbeschriebene Speicherung der personenbezogenen Daten / zur Erfüllung des Vertrags erhobenen Daten werden durch den nachfolgenden und seitens der VHS beauftragten IT-Dienstleister betreut:

Kufer Software GmbH
vertreten durch Anton Kufer, Dipl. Informatiker
Loisachstraße 4
84453 Mühldorf a. Inn

Tel.: 08631/18599-0
Fax: 08631/18599-99
E-Mail:info@kufer.de.

5. Löschen von personenbezogenen Daten

Gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist die VHS verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Als Service der VHS kann eine separate Einwilligung des Kursteilnehmers zur Speicherung der personenbezogenen Daten für die zukünftige Teilnahme an Kursen oder Veranstaltungen erteilt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber der VHS zu widerrufen; hierzu genügt eine entsprechende E-Mail an datenschutz@eppingen.de, dass die VHS die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Sitzes der VHS wenden.

7. Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei der VHS gespeicherten Daten. Bei Fragen zum Datenschutz der VHS nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

Volkshochschule Eppingen
Wilhelmstr. 9/1
D-75031 Eppingen

Tel.: 07262/2069517
Fax: 07262/2069519
E-Mail: datenschutz@eppingen.de